Infobrief Nr. 3 Juni 2017

Informationsbrief
Juni 2017

  Hêlîna Sêwîya eröffnet zweites Waisenhaus

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde von Hêlîna Sêwîya,

Dank großzügiger Spenden und der Hilfe unserer Partnerorganisation „Ain Sifini Organization for Community Development“ können wir ein zweites Waisenhaus in Shekhan eröffnen. Dort werden bis zu 30 Kinder und Frauen Platz haben. Während das erste Haus über einen Unterrichtsraum verfügt, verfügt das zweite über einen großen Garten, den die Kinder aus beiden Häusern nutzen können. Dort werden sie auch einen Gemüsegarten bewirtschaften können.

Noch während der Arbeiten konnten wir die Witwe Samira und ihre drei Kinder aufnehmen. Sie stammen aus Girzerik, das als erster Ort am 3.8.2014 vom IS angegriffen wurde. Sie mussten miterleben, wie die Dorfbevölkerung acht Stunden Widerstand geleistet hat, um dann zu fallen. Samira und ihre Kinder konnten sich ins Gebirge retten und lebten später in Bauruinen.

Zudem konnten wir vier Vollwaisen im Alter von vier bis 16 Jahren aufnehmen, die sich vor ihrem Onkel zu uns geflüchtet haben. Ihnen wurde der Schulbesuch verweigert und sie wurden zum Arbeiten und Betteln gezwungen, was leider keine Seltenheit ist. Samira hat die vier Geschwister angenommen und lebt mit ihren nun sieben Kindern als Familienverband in unserem zweiten Haus.

Unser Konzept, Frauen, die ihre Männer durch den IS verloren haben, zusammen mit ihren eigenen und weiteren Kindern zu einer kleinen, neuen Familie zusammenzubringen, hat sich bewährt. Uns besuchen inzwischen sogar häufig lokale und internationale NGO’s, die sich Hêlîna Sêwîya als Vorbild nehmen.

Das Leben in unserem ersten Haus ist inzwischen zum gewohnten Alltag geworden. Es ist schön zu sehen, dass die traumatisierten Kinder hier wieder lachen, unbeschwert spielen und mit großer Begeisterung lernen. In Zukunft wollen wir das pädagogische Angebot und die Hausaufgabenbetreuung noch weiter verbessern. Schon jetzt kommen ein Musiklehrer und ein Kunstlehrer in unser Haus.

 


Waisenkinder bei der Erledigung der Schulaufgaben

Für die älteren Kinder werden wir Ausbildungsplätze finden, um den Mädchen eine Alternative zu einer frühen Heirat und den Jungs eine Alternative zum bewaffneten Dienst in einer Miliz zu bieten. Eine wichtige Aufgabe der Pädagoginnen ist, neben der Betreuung der Kinder, aber auch die Aktivierung der Frauen. Unser Ziel ist es, dass diese wieder Schritt für Schritt die volle Verantwortung für ihr Leben und ihre Familien übernehmen.

Wir sind in der überaus glücklichen Lage, mit „Ain Sifini Organization for Community Development“ zusammenarbeiten zu können. Die Mitglieder sind wohl gestellte Bürger der Stadt Shekhan, Ärzte, Lehrer und ezidische Geistliche. Unsere Freunde sind täglich in den Häusern. Da alle Kinder ihre Väter verloren haben, ist es wichtig, dass die Vorstände den Kindern Vater, Onkel und großer Bruder zugleich sind, sodass diese auch männliche Bezugspersonen haben.

Mit zwei Häusern und perspektivisch fast 50 Waisen und Witwen wächst natürlich auch der finanzielle Druck. Obwohl wir äußerst sparsam wirtschaften, müssen wir ca. 10.000 € pro Monat aufbringen. Dauerhaft und auch dann noch, wenn der Konflikt in Kurdistan vergessen und durch neue Schreckensbilder aus den Nachrichten verdrängt sein wird.

Mit herzlichen Grüßen
Dr. Irfan Ortac und Dr. Gerhard Noeske

 

PS:    Geben Sie diesen Brief auch an gute Freunde weiter, die uns vielleicht auch unterstützen wollen.

 

► Weiterlesen: Einen ausführlichen Reisebericht von unserem letzten Besuch in Shekhan im April mit vielen weiteren Erfahrungen und Informationen über die Waisenhäuser und die alten und neuen Bewohner/innen finden Sie auf der neuen Homepage helinasewiya.de

 


►  Nov. 2016: 10.478 € Spende

Zwecklöffeln ist ein Charity-Event in München. Alle Gäste bringen etwas möglichst cooles zum Versteigern mit. Danke für die tolle Spende!
-> Mehr dazu auf helinasewiya.de

      

 
►  Feb. 201 7: Schulprojekt
Am Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe in Gelsenkirchen beschäftigten sich Studierende mit Hêlîna Sêwîya, informierten die Schule, schrieben einen Zeitungsartikel und errichteten einen Spendenbrunnen.
-> Mehr dazu auf helinasewiya.de

      


Feb. 2017: Kicken für Shekhan
Am „Waisenhaus-Fußballcup der Ezidischen Gemeinde Hessen“ nahmen in Lollar 16 Mannschaften teil. Dabei kamen 1.731 € Spenden zusammen.  Danke!

 

-> Diesen Infobrief als PDF
-> Hêlîna Sêwîya unterstützen